|
Bei schlechtem Wetter,
Sturm oder Dunkelheit ist die Solarmuschel geschlossen. Scheint die Sonne, so
öffnet sich die Solarmuschel selbsttätig. Der Wandler platziert sich
automatisch und genau im Brennpunkt. Die Solarmuschel reckt
sich der Sonne entgegen und folgt ihr im Tagesverlauf. Sie erntet die
Sonnenenergie außergewöhnlich effektiv auf mehreren Energieniveaus. Sie kann Warmwasser und
Strom gleichzeitig erzeugen oder Prozesswärme für Chemie und vieles Anderes
wie z.B. Meerwasserentsalzung oder auch Kälte für Klimaanlagen. Mit der Solarmuschel wird
die Lücke geschlossen, die es bisher zwischen der Technik von großen
Solarenergiefarmen und den einfachen Photovoltaikmodulen gab. |